Vom Ruogig errecht man auf rot/weiss markiertem Wanderweg in gemütlichem Aufstieg über die Gand in 1:10 h die Schön Chulm (2023 m) Wenige Höhenmeter über Alpweiden absteigend, erreichen wir dann die Abzweigung zum Firtiggrätli (1961 m). Auf nun blau/weiss markiertem Bergweg unter der Nordflanke des Diepen (2222 m) auf zum Teil exponierten aber gut gesicherten Stellen zum Äbneter Stöchkli (2087 m), weiter zu den Roten Chöpf (1999 m) bis zum Rophaien (2078 m), einem herrlichen Aussichtsberg, mit einem weithin sichtbaren Gipfelkreuz.
Abstiege:
Vom Gipfel des Rophaien stehen verschiedene Abstiege zur Verfügung:
Von der Bergstation der LSB Ruogig (1730 m) führt der Weg über die Alpweiden der Gand zur Schön Chulm (2023 m). Von hier in östlicher Richtung in die Scharte zwischen Hagelstock (2138 m) und Siwfass (2180 m). Lohnende Abstecher zu den beiden Gipfeln. Abstieg über Alpweiden mir eindrücklicher Alpenflora hinunter zum herrlichen Spilausee, der im Sommer auch zum baden ladet.
Von hier weiter auf gut markiertem Wanderweg zur Lidernen Hütte SAC (1728 m). Zu Beachten die eigenartigen Formierungen des Kalkgestein. Von hier weiter zur Bergstation der LSB Chäppeliberg (1724 m).
Die Strecke beträgt ca. 6 km und es sind ca. 500 Höhenmeter zu überwinden.
Selbstverständlich kann die Strecke auch in umgekehrter Richtung vorgenommen werden.
Transport:
Die Zu- oder Rückfahrt in das Riemenstaldertal bei Sisikon, zur Talstation „Chäppeliberg“, kann entweder privat oder durch öffentlichen Verkehrsmittel organisiert werden.
Für Fahrten zu oder von der Talstation der LSB „Chäppeliberg – Spilau“ müssen unter Tel. 041 820 32 55 / 079 249 47 02 (Gisler Sepp, Post 6452 Riemenstalden) vorangemeldet, respektive reserviert werden.
Die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel sind bei den Seilbahnstationen angeschlagen. Oder informieren Sie sich auf der Homepage der Auto AG Uri.